Jagdhunde-Kurse -> Neuigkeiten zur aktuellen Corona-Situation

Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht nur für den alltäglichen Umgang miteinander sind Lockerungen eingetreten, sondern auch für uns Jagd-Hundeführer.

Da es absolut notwendig ist brauchbare Hunde vorzuweisen, müssen diese auch zeitnah ausgebildet werden um für Ihre Reviere voll durchgeprüft zur Verfügung zu stehen.

Jagd-Hundekurse sind demnach wieder erlaubt. Natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Hygiene-Vorschriften und Abstandsregelungen.

Lesen Sie unter folgenden Links die aktuellen Bestimmungen für Bayern:

Hundeausbildung – Aktuelle Information zur Coronar-Situation

Hundeausbildung – Das ist erlaubt

Falls für einige Interessierte andere Bundesländer von Belang sind, ist es sinnvoll sich an den entsprechenden Landesjagdverband zu wenden.

Die „Wohlfühl-Insel“

Sie sind immer auf der Suche nach etwas für Ihre Fellnase?
Brauchen Hilfe in der kurzfristigen Unterbringung bei Krankheit?
Außergewöhnliches oder ganz alltägliches?

Gerne dürfen Sie in unserem neuen Reiter schmökern, ob die eine oder andere Anregung für Sie ansprechend ist.

Den Anfang macht unsere Hundepension Metzger:

Hauptversammlung 2019 des DK Mainfranken

Am 09.03.2019 fand unsere Jahreshauptversammlung in Gollhofen statt. Trotz einiger Absagen auf Grund der grassierenden Grippewelle war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Die 1. Vorsitzende, Frau Fritzi Misch, begrüßte die Anwesenden. Im Hinblick auf die neu eingetretenen Mitglieder stellte Sie die einzelnen Vorstandsmitglieder vor. Anschließend bedankte sie sich bei allen Helfern, Revierinhabern und Richtern für die geleistete Unterstützung im vergangenen Jahr.

Das Totengedenken galt unseren verstorbenen Mitgliedern Hans Mauckner, Kurt-Carl Brönner und Christel Boxan.

Die Berichte der Vorstandsmitglieder begannen mit den Ausführungen des Schatzmeisters Dr. Dieter Misch. Dieser stellte noch einmal den für den Verein existenzbedrohenden Urheberrechtsstreit über das Vereinslogo dar, der glücklicherweise ein gutes Ende gefunden hat. Deshalb konnte er einen sehr erfreulichen Kassenbericht vorlegen, der die erforderlichen Mittel zur Erfüllung der Vereinsaufgaben auswies.

Es folgte ein ausführlicher Bericht der Prüfungsleiterin Fritzi Misch über die stattgefundenen Prüfungen. In Vertretung des erkrankten Zuchtwarts Eugen Belima gab sie einen Überblick über das Zuchtgeschehen 2018.

 Die Kasse wurde von den beiden Kassenprüfern ohne Beanstandung geprüft.

Die beiden Kassenprüfer Peter Baumeister und Volker Gümpelein

Anschließend wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Großen Anklang fand der kurzweilige und interessante Vortrag von Gerhard Müller über Lebendfangfallen und Kunstbau, der anschaulich die verschiedenen Fallenjagden darstellte.

Gerhard Müller bei seinem Vortrag über die Fallenjagd

Alles in allem eine sehr gut gelungene und harmonische Hauptversammlung.

Es wurde angeregt, die künftigen Hauptversammlungen auf einen uhrzeitmäßig früheren Zeitpunkt zu verlegen, z.B. ab 14 Uhr.

  

                                      Teilnehmer an der Hauptversammlung

Gertrud Interrante mit ihrem Shop