Solms, AZP & HZP vom 20.09.2025

Die Prüfungsvoraussetzungen waren ideal: Herrliches Spätsommerwetter,
angenehme Temperaturen, leichter Wind, Reviere mit sehr gutem Wildbesatz.

Die Prüfung selbst aber geriet zum Desaster. Von 11 angetretenen Hunden konnten
7 (!) die Prüfung nicht bestehen. Dies war seit langem die höchste Durchfallquote
bei einer Herbstprüfung. Bis auf eine Ausnahme scheiterten die durchgefallenen
Hunde am Wasser. Die Gründe waren unterschiedlich. Es zeigte sich, daß sich die
bei dem Wasseübungstag aufgetretenen Mängel bei der Prüfung fortsetzten. Einige
Hunde nahmen das Wasser überhaupt nicht an, drehten bei der Schußfestigkeit ab
und versagten beim Bringen, bzw. zeigten kein Interesse an der Ente. Ein HZP-Hund
wurde zum Anschneider.
Offensichtlich gelang es den meisten Führern nicht, die beim Wasserübungstag
festgestellten Mängel zu beseitigen. Entweder waren die Vorbereitungsarbeiten zu
mangelhaft oder es wurde zu viel am Wasser gearbeitet, sodaß die Hunde kein
Interesse mehr an der Wasserarbeit zeigten.
Es konnten daher nur ein Solms-Hund, ein AZP-Hund und zwei HZP-Hunde
bestehen.
Erfolgreichster Teilnehmer war die AZP-Hündin „Akita vom Rannewatt“ mit ihrem
Führer Steffen Weinhardt mit einem 1. Preis. Der beste HZP-Hund erzielte 174
Punkte.


Die Preise und Futtergeschenke der Firma Bosch-Tiernahrung. Darüber hinaus
stellte die Fa. Bosch Gutscheine zur Verfügung, die an alle Züchter, Richter und
Teilnehmer verteilt wurden.


„Suchensieger“ Solms mit einem 2. Preis: Werner Schmelz mit „Britt vom
Morlesholz“.


Gruppe 2 in Welbhausen

Zuchtschau vom 29.06.2025

Sehr früh, bei angenehmer Temperatur, trafen sich die fleißigen Helfer unseres DK Mainfranken Vereins zum Aufbau des Zuchtschaugeländes. Zelte, Lautsprecher, Biertischgarnituren, Hundezubehör sind wichtige Bestandteile des Tages. Die Temperaturen kletterten schnell und unerbittlich nach oben.

Um halb neun trafen die ersten Hunde mit ihren Führern ein und um 10 Uhr begann die Schau, wieder umrahmt von der Bläsergruppe der Kreisgruppe Ochsenfurt unter Leitung von Herrn Endres, welcher wir immer wieder gerne lauschen.

Als Formwertrichter konnten wir dieses Jahr wieder Andreas Thomschke und Ursula Scriba gewinnen.  18 Hunde waren gemeldet und traten an. Für das Leibliche Wohl gab es leckere Wildbratwürste und Getränke aller Art. Diese wurden von unserem Revierinhaber Marc Rabe angeboten. Ebenso gab es Kaffee und Kuchen von Katharina Weidlein.

Bei harmonischem und zügigem Ablauf konnten alle Hunde reibungslos vorgestellt werden.

Für unsere Zuschauer war dieses Jahr an Bewertungen einiges geboten. Von einer Fenotypisierung – eine aus dem Auslandstierschutz gerettete Kurzhaarhündin, welche auch im Wesen sehr den Vorstellungen eines DK´s entspricht – bis hin zur verschiedenen Gebäude-Beurteilungen der Hunde.

In der Altersklasse der Hündinnen konnten erneut Chilli von der Mönchsbruck mit dem Prädikat V1 und Pepper von Bockhöft mit V2 bewertet werden.

Des Weiteren freuen wir uns auch immer wieder, wenn wir bei solchen Veranstaltungen unsere Kurzhaarfreunde aus Tschechien begrüßen dürfen. Diesmal auch mit Anhang aus Spanien.

Als krönenden Abschluss wurden noch unsere Welpen aus dem Wurf CII-Wurf vom Nonnenhaus vorgestellt, welche noch ein jagdliches Zuhause suchen. Drei wundervolle und aufgeschlossene Rüden, welche nach den Schmuseeinheiten ganz gelassen ihre Ruhephase einleiteten.

Ergebnissliste Zuchtschau hier klicken:  ZS 2025 Ergebnisse

 
Jüngstenklasse
  
Jugendklasse Rüden


Altersklasse Rüden


Jugendklasse Hündinnen


Altersklasse Hündinnen

 

Welpen aus dem Zwinger „CII-Wurf vom Nonnenhaus“ noch frei

Unsere Züchter Herbert Heilmann (vom Nonnenhaus) und Werner Weidlein/Katharina Weidlein (vom Höllental) haben eine ganz besondere Verpaarung getroffen.
Beide Elterntiere stehen im praktischen Jagdeinsatz und haben in Ihren Prüfungen sehr gute Leistungen bestätigt bekommen.

Hieraus sind noch einige Welpen zu haben. Alle Angaben dazu erhalten Sie direkt auf unserem Reiter „Welpen/Hundemarkt„.