Vorstehtag 2025

Bei trockenem aber kalten Prüfungswetter konnten wir wieder einen erfolgreichen
Vorstehtag durchführen. Bei sehr gutem Wildbesatz – Hasen und Rebhühner –
fanden die Übungsteilnehmer ideale Prüfungsverhältnisse vor.
Als Helfer standen Melanie Häfner, Kerstin Mauckner-Kühnel, Anna Then, Julian P.
Grundhuber, Pascal Pulm und Steffen Weinhardt zur Verfügung, als Revierführer
Marc Rabe, Burkhard Metzger und Hubertus Beutler.
Alle Hunde waren dem Alter entsprechend gut vorbereitet. Die Hunde zeigten
teilweise tolle Vorstehbilder. Das Vorstehen war von ruhiger Vorgehensweise
geprägt. Merkbar war, daß die Hunde, bedingt durch das kalte Wetter, oft dicht an
das Wild aufrückten.
Das Suchenverhalten wurde von Suche zu Suche besser. Viele Hunde konnten
bereits ihren Sichtlaut am Hasen nachweisen.
Alle Hunde waren wesensfest, schußfest und sozialverträglich. Auf Grund des
frühen Termins waren einige Gespanne noch nicht so weit im Training wie sonst
gewohnt. Bei einigen Hunden bestand noch etwas Übungsbedarf bis zur Prüfung,
aber der Vorstehtag hat bei Hunden und Führern gute Erfolge gebracht.
Alles in allem war es ein gelungener Übungstag, an dem die Hundeführer und ihre
vierbeinigen Kameraden viele Tipps mitnehmen konnten. Insbesondere konnten die
Hunde in wildreichen Revieren ihre Anlagen festigen und erste Erfahrungen am Wild
sammeln.


Begrüssung und Einteilung


Vorstehen Wachtel


Vorstehen und Abtragen


Suche


Revierinhaber und Helfer

 

 

Bringtreueprüfung 2025

Bei idealem Prüfungswetter konnten wir wieder im Forstrevier Thundorf
am Forstbetrieb Arnstein der Bayerischen Staatsforsten unsere
Bringtreueprüfung 2025 durchführen. Das Revier wurde uns wiederum
durch Vermittlung von Franziska Partenhauser zur Verfügung gestellt.
Die Prüfung war bestens durch Prüfungsleiter Julian P. Grundhuber
organisiert und vorbereitet.
Gemeldet waren 6, angetreten 5 Hunde: Vier Deutsch-Kurzhaar und ein
Englischer Springer Spaniel. Ein Zeichen, daß bei DK Mainfranken alle
Jagdhunderassen willkommen sind. 3 DK-Hunde konnten die Prüfung
bestehen, ein DK und der Englische Springer Spaniel fanden trotz guter
Stöberarbeit nicht zum Fuchs.
„Suchensieger“ wurde der DK-Rüde “Ferrero vom Herrngarten“ mit
seiner Führerin Melanie Häfner, der zeitgleich mit dem etwas älteren DK-
Rüden “Felix vom Keilergraben“ mit seinem Führer Martin Hentschel den
Fuchs brachte.
Wiederum mit einem romantischen Lagerfeuer begann die Prüfung,
wobei der Prüfungsleiter Julian P. Grundhuber die Teilnehmer mit den
Bestimungen der Prüfungsordnung vertraut machte und sie in die
Prüfung einwies.


Die “Suchensieger“

Die Teilnehmer


Die Preise

   

Ergebniss der Dr. Kleemann ZuchtauslesePrüfung 2024

Wir freuen uns sehr in diesem Jahr unsere zwei erfolgreichen Gespanne beglückwünschen zu können.

Jana Vltková mit Perla z Ranského Letiste erhielt den Titel KS
Herbert Heilmann errang mit Yuki vom Nonnenhaus das KS

Unsere Olga Hrabáková konnte leider durch einen unglücklichen Umstand mit Lucifer vom Höllental den Titel nicht erreichen. Ebenso erging es Herbert Heilmann mit Mona vom Mausberg. Die Welt ist kein Wunschkonzert und unsere Hunde keine Maschinen. Aber schonmal daran teilnehmen zu dürfen ist & bleibt eine große Ehre und wird von dem Rest des Vereins hoch geschätz.
An einer solchen Prüfung starten zu können bedeutet harte Vorbeitung in guten Revieren und das Wissen, dass der Hund bereit ist. Diese Hunde waren alle sehr gut vorbereitet und konnten in den vorherigen Prüfungen und Übungstagen von sich überzeugen.

 
Über den DK-Verein DK-Nordwest mit dem Link https://www.dk-nordwest.de/46-dr-kleemann-zp/ erhalten Sie noch zusätzlich direkt eine komplette Übersicht mit den Ergebnissen, Nennungen und vieles mehr.